Impressum : Bettina Grieb, Der Nähschatz, Einzelunternehmen, Wäldenbronnerstraße 57, 73732 Esslingen
AGB, Datenschutz, Widerruf, Zahlung und Versand
Datenschutzhinweise
Der Nähschatz, Bettina Grieb (im Folgenden Der Nähschatz bzw. „Wir“ oder „Uns“) freut sich über Ihren Besuch unserer Internetseite (auch „Online-Angebot“) und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Sicherheit aller Unternehmensdaten ist uns ein wichtiges Anliegen, das wir in unseren Prozessen berücksichtigen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die bei Ihrem Besuch unserer Online-Angebote erhoben werden, vertraulich und nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Datenschutz und Informationssicherheit sind Bestandteil unserer Unternehmenspolitik.
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Der Nähschatz; Ausnahmen werden in diesen Datenschutzhinweisen erläutert. Unsere Kontaktdaten lauten wie folgt: Der Nähschatz, Wäldenbronnerstr. 53, 73732 Esslingen; dernaehschatz@gmail.com
a.Verarbeitete Datenkategorien Es werden folgende Datenkategorien verarbeitet:
b. Grundsätze Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, also beispielsweise Namen, Anschriften, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Vertrags-, Buchungs- und Abrechnungsdaten, die Ausdruck der Identität einer Person sind. Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten (inklusive IP-Adressen) nur dann, wenn hierfür eine gesetzliche Rechtsgrundlage gegeben ist oder Sie uns diesbezüglich, z. B. im Rahmen einer Registrierung, Ihre Einwilligung erteilt haben. c. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen Wir und von uns beauftragte Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Verarbeitungszwecke: 1. Bereitstellung dieses dieses Online-Angebots und Vertragserfüllung gemäß unseren Vertragsbedingungen einschließlich Abrechnung; Zur Abrechnung kann auch der Verkauf von Forderungen zählen (Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung bzw. für den Verkauf von Forderungen berechtigtes Interesse unsererseits an effizientem Forderungsmanagement) 2. Zur Ermittlung von Störungen und aus Sicherheitsgründen (Rechtsgrundlagen: Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen im Bereich Datensicherheit und berechtigtes Interesse an der Beseitigung von Störungen und der Sicherheit unserer Angebote). 3. Eigenwerbung und Reichweitenmessung im gesetzlich zulässigen Umfang bzw. einwilligungsbasiert, inklusive Kontaktformular mit Möglichkeit einer Dateiübermittlung, um sich bei Anfragen zu unserem Unternehmen oder zu Zwecken der Vertragserfüllung an uns zu wenden. (Rechtsgrundlage: Einwilligung / berechtigtes Interesse unsererseits an Direktmarketing, solange dies im Einklang mit datenschutzrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Vorgaben erfolgt). 4. Versand eines Newsletters mit Einwilligung des Empfängers per E-Mail (Rechtsgrundlage: Einwilligung). 5. Wahrung und Verteidigung unserer Rechte (Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse unsererseits an Geltendmachung und Verteidigung unserer Rechte). Ergänzung zur Registrierung: Sofern Sie Leistungen in Anspruch nehmen möchten, die einen Vertragsabschluss erfordern, bitten wir Sie, sich zu registrieren. Im Rahmen der Registrierung erheben wir die für die Vertragsbegründung und -erfüllung erforderlichen personenbezogenen Daten (z. B. Vorname, Nachname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, ggf. Angaben zur gewünschten Zahlungsart bzw. zum Kontoinhaber) sowie ggf. weitere Daten auf freiwilliger Basis. Pflichtangaben kennzeichnen wir mit einem *.
Alternativ steht es Ihnen natürlich frei ohne Registrierung als Gast einzukaufen. d.Log-Dateien Bei jeder Nutzung des Internets werden von Ihrem Internet-Browser automatisch bestimmte Informationen übermittelt und von uns in so genannten Log-Dateien gespeichert. Die Log-Dateien werden von uns zur Ermittlung von Störungen und Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Angriffsversuchen) für einen kurzen Zeitraum gespeichert und danach gelöscht. Log-Dateien, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls und können im Einzelfall an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden. Log-Dateien werden (ohne bzw. ohne vollständige IP-Adresse) auch zu Analysezwecken gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verwendet. In den Log-Dateien werden insbesondere folgende Informationen gespeichert:
e. Kinder Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln noch Einkäufe tätigen.
a. Weitergabe von Daten an andere Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an andere Verantwortliche übermittelt, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Einzelheiten zu den Rechtsgrundlagen finden Sie im Abschnitt 3.c. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen. Sofern Daten an Dritte auf Basis eines berechtigten Interesses übermittelt werden, wird dies in diesen Datenschutzhinweisen erläutert. Darüber hinaus können Daten an andere Verantwortliche übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche bzw. gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten. b. Dienstleister (allgemein) Wir beauftragen externe Dienstleister mit Aufgaben wie Vertragsmanagement, Programmierung und Datenhosting. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und überwachen sie regelmäßig, insbesondere ihren sorgsamen Umgang mit und die Absicherung der bei ihnen gespeicherten Daten. Sämtliche Dienstleister werden von uns zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verpflichtet. c. Weitergabe an Empfänger außerhalb des EWR Wir können personenbezogene Daten auch an Empfänger, die ihren Sitz außerhalb des EWR in so genannten Drittstaaten haben, weitergeben. In diesem Fall stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. aufgrund einer Angemessenheitsentscheidung der EU Kommission für das jeweilige Land oder auf der Basis des EU-US-Privacy Shield oder die Vereinbarung so genannter EU Standardvertragsklauseln der Europäischen Union mit dem Empfänger) oder Ihre Einwilligung in die Weitergabe vorliegt. Sie können bei uns eine Übersicht über die Empfänger in Drittländern und eine Kopie der konkret vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus erhalten. Bitte nutzen Sie hierfür die Angaben im Abschnitt
12. Kontakt.
Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich solange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben (z. B. können wir auch nach Erfüllung eines Vertrages noch ein berechtigtes Interesse an postalischem Marketing haben). In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen weiter speichern müssen (z. B. sind wir aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen verpflichtet, Dokumente wie z. B. Verträge und Rechnungen für einen gewissen Zeitraum vorzuhalten).
a. Allgemeines Cookies sind kleine Textdateien, die bei dem Besuch eines Online-Angebots auf Ihrem Computer gespeichert werden. Wird dieses Online-Angebot von Ihnen erneut aufgerufen, sendet Ihr Browser den Inhalt der Cookies an den jeweiligen Anbieter zurück und ermöglicht so eine Wiedererkennung des Endgeräts. Das Auslesen von Cookies ermöglicht es uns, unser Online-Angebot für Sie optimal zu gestalten und Ihnen die Nutzung zu erleichtern. b. Ausschalten und Löschen von Cookies Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, werden Sie in einem Cookie-Layer Pop Up gefragt, ob Sie die Cookies, welche auf unserer Seite gesetzt werden, zulassen oder in den Einstellungen ausschalten möchten. Entscheiden Sie sich dafür, die Cookies nicht zuzulassen, dann wird in Ihrem Browser ein Opt-Out Cookie gesetzt. Dieses Cookie dient ausschließlich der Zuordnung Ihres Widerspruchs. Das Ausschalten der Cookies kann allerdings dazu führen, dass Ihnen einzelne Funktionen unserer Internetseiten nicht mehr zur Verfügung stehen. Bitte beachten Sie, dass ein Opt-Out Cookie aus technischen Gründen nur für den Browser, von dem aus es gesetzt wurde, Verwendung finden kann. Wenn Sie die Cookies löschen oder einen anderen Browser bzw. ein anderes Endgerät verwenden, müssen Sie das Opt-Out erneut vornehmen. Von der Einstellungsmöglichkeit nicht erfasst sind Cookies, die während Ihres Besuchs auf Internetseiten Dritter von anderen Anbietern gesetzt wurden. Über Ihren Browser können Sie jedoch jederzeit sämtliche Cookies löschen. Hierzu informieren Sie sich bitte in den Hilfefunktionen Ihres Browsers. Auch dies kann allerdings dazu führen, dass Ihnen einzelne Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Außerdem besteht über ihren Browser die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies, auch von Drittanbietern zu verwalten und zu deaktivieren. c. Übersicht zu den von uns verwendeten Cookies In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht zu den von uns verwendeten Cookies. I. Unbedingt erforderliche Cookies Bestimmte Cookies sind erforderlich, damit wir unser Online-Angebot sicher bereitstellen können. In diese Kategorie fallen z. B.
II. Analyse-Cookies Wir verwenden Analyse-Cookies, um das Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Unterseiten) unserer Nutzer aufzeichnen und in statistischer Form auswerten zu können. III. Tracking Cookies im Zusammenhang mit Social Plugins Auf einigen Seiten unseres Online-Angebots sind Inhalte und Dienste von anderen Anbietern (z.B. Facebook, Twitter) eingebunden, die ihrerseits Cookies und aktive Komponenten verwenden können. Wir haben auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch diese Anbieter keinen Einfluss. Nähere Informationen zu Social Plugins finden Sie im nachfolgenden Abschnitt zu Social Plugins. Zur Verarbeitung von Standortdaten:
Unser Angebot umfasst auch sogenannte Location Based Services, mit welchen wir Ihnen spezielle Angebote bieten, die auf Ihren jeweiligen Standort zugeschnitten sind, oder für die Sie eine Routenplanung über Google Maps sich erstellen lassen können. Um Ihnen diese Funktionen aus der Internetseite oder heraus anbieten zu können, erheben wir die jeweils letzten drei durch das mobile Endgerät übermittelten GPS-Standorte und Ihre IP-Adresse, wenn Sie hierfür Ihre Einwilligung erteilen. Wir erstellen hierbei kein Bewegungsprofil. Sie können diese Funktion jeder Zeit in den Einstellungen der jeweiligen App oder des Betriebssystems Ihres Endgeräts deaktivieren und auch wieder aktivieren.
Bei einer Routenplanung über Google Maps weisen wir darauf hin, dass diese Webseite von Google nicht von uns betrieben wird, so dass wir nicht verantwortlich sind und auf Inhalte und Verfügbarkeit keinen Einfluss haben. d. Social Plugins Wir verwenden in unserem Online-Angebot sogenannte Social Plugins verschiedener sozialer Netzwerke; diese werden in diesem Abschnitt einzeln beschrieben. Bei Verwendung der Plugins stellt Ihr Internet-Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks her. Hierdurch erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Ihr Internet-Browser die entsprechende Seite unseres Online-Angebots aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Benutzerkonto bei dem Anbieter besitzen oder gerade nicht in dieses eingeloggt sind. Log-Dateien (einschließlich der IP-Adresse) werden dabei von Ihrem Internet-Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters übermittelt und ggf. dort gespeichert. Der Anbieter bzw. dessen Server kann seinen Standort außerhalb der EU bzw. des EWR haben (z. B. in den USA). Die Plugins stellen selbständige Erweiterungen der Anbieter der sozialen Netzwerke dar. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der von den Anbietern der sozialen Netzwerke über die Plugins erhobenen und gespeicherten Daten. Zweck und Umfang der Erhebung, der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das soziale Netzwerk sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen sozialen Netzwerkes. Wenn Sie nicht möchten, dass die Anbieter der sozialen Netzwerke Daten über dieses Online-Angebot erhalten und ggf. speichern bzw. weiterverwenden, sollten Sie die jeweiligen Plugins nicht verwenden. e. Plugins von Facebook Facebook wird unter www.facebook.com von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, und unter www.facebook.de von Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2, Irland, betrieben ("Facebook"). Eine Übersicht über die Plugins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/; Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie hier: http://www.facebook.com/policy.php.
7. Newsletter mit Anmeldung; Widerrufsrecht Sie können im Rahmen unseres Online-Angebots unseren Newsletter abonnieren. Wir verwenden hierfür das sogenannte Double Opt-In - Verfahren, wonach wir Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden werden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich durch das Anklicken eines Links in einer Benachrichtigung die Aktivierung des Newsletter-Dienstes bestätigt haben. Sollten Sie sich später gegen den Erhalt von Newslettern entscheiden, können Sie das Abonnement jederzeit beenden indem Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Der Widerruf erfolgt für E-Mail-Newsletter über den im Newsletter abgedruckten Link. Alternativ kontaktieren Sie uns bitte über die Angaben im Abschnitt 12. Kontakt.
Unser Online-Angebot kann Links zu Internetseiten Dritter enthalten − mit uns nicht verbundener Anbieter enthalten. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung etwaiger mit dem Anklicken des Links an den Dritten übertragener, personenbezogener Daten (wie zum Beispiel die IP-Adresse oder die URL der Seite, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter naturgemäß unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte übernehmen wir keine Verantwortung.
Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und Einhaltung der Bestimmungen der anwendbaren Datenschutzgesetze verpflichtet. Wir treffen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und Ihre durch uns verwalteten Daten insbesondere vor den Risiken der unbeabsichtigten oder unrechtmäßigen Vernichtung, Manipulation, Verlust, Veränderung oder unbefugter Offenlegung bzw. unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung ständig verbessert.
Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben im Abschnitt
12. Kontakt. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist. a. Informations- und Auskunftsrecht Sie haben das Recht, von uns Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten. Hierzu können Sie ein Recht auf Auskunft in Bezug auf die personenbezogenen Informationen, die wir von Ihnen verarbeiten, geltend machen. b. Berichtigungs- und Löschungsrecht Sie können von uns die Berichtigung falscher Daten und - soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind - Vervollständigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen. Dies gilt nicht für Daten, die für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke erforderlich sind oder der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen. Soweit der Zugriff auf solche Daten nicht benötigt wird, wird deren Verarbeitung aber eingeschränkt (siehe nachfolgend). c. Einschränkung der Verarbeitung Sie können von uns - soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind - verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. d. Widerspruch gegen Datenverarbeitung Zudem haben Sie das Recht, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, wir können - gemäß den gesetzlichen Vorgaben - zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen. e. Widerspruch gegen Direktmarketing Sie können außerdem jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu werblichen Zwecken einlegen ("Werbewiderspruch"). Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerruf und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann. f. Widerspruch gegen Datenverarbeitung bei Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“ Zudem haben Sie das Recht, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse beruht. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können - gemäß den gesetzlichen Vorgaben - zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen. g. Widerruf der Einwilligung Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt. h. Datenportabilität Sie haben weiterhin das Recht, Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt zu erhalten bzw. - soweit technisch machbar - zu verlangen, dass die Daten einem Dritten übermittelt werden. i. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich dazu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde. Dies ist: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Hausanschrift: Königstrasse 10a, 70173 Stuttgart, DEUTSCHLAND
Postanschrift: Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, DEUTSCHLAND
Tel.: 0711/615541-0, FAX: 0711/615541-15, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich ist. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unseres Datenschutzhinweises.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns unter der im Abschnitt 2. Verantwortlicher angegebenen Anschrift. Alternativ steht Ihnen auf unserer Internetseite ein Kontaktformular zur Verfügung, über das Sie unter Angabe von Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und Ihrer Nachricht mit Betreff Kontakt zu uns aufnehmen können. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte, Meldung von Datenschutzvorfällen sowie für Anregungen und Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten empfehlen wir, dass Sie sich wenden an: Der Nähschatz, Bettina Grieb, Wäldenbronnerstr. 53, 73732 Esslingen Stand 1.2.2021
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Sie können für den Widerruf das Muster-Widerrufsformular verwenden. Der Widerruf ist zu richten an: Der Nähschatz, Bettina Grieb, Wäldenbronnerstr. 53, 73732 Esslingen Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter “Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise” versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Ende der Widerrufsbelehrung Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen - zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder - eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
Der Nähschatz, Bettina Grieb, Wäldenbronnerstr. 53, 73732 Esslingen Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden
Waren __________________________________
Bestellt am/Erhalten am __________________________________
Name des Verbrauchers __________________________________
Anschrift des Verbrauchers __________________________________ __________________________________
Unterschrift des Verbrauchers __________________________________
Datum __________________________________
Übersicht über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich 2. Vertragspartner 3. Angebot und Vertragsschluss 4. Preise und Versandkosten, Zahlung, Fälligkeit 5. Zahlung 6. Lieferung 7. Widerrufsrecht 8. Gewährleistung 9. Vertragssprache Weitere Informationen zum Bestellvorgang Vertragstext
1. Geltungsbereich Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Lieferungen zwischen Der Nähschatz und einem Verbraucher (§ 13 BGB) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. 2. Vertragspartner Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über den Internetshop https://dernaehschatz.de Der Kaufvertrag kommt zustande mit Der Nähschatz, Bettina Grieb, Wäldenbronnerstr. 53, 73732 Esslingen 3. Angebot und Vertragsschluss (1) Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar. Irrtümer vorbehalten. Mit der Bestellung der gewünschten Ware gibt der Verbraucher ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab. (2) Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen. 4. Preise und Versandkosten, Zahlung, Fälligkeit (1) Alle Produktpreise verstehen sich als Endpreise zzgl. Versandkosten. Umsatzsteuer wird nicht erhoben (§19 UStG). (2) Informationen zu zusätzlich anfallenden Versandkosten finden Sie unter den Versandbedingungen. 5. Zahlung Die Zahlung erfolgt per Vorkasse. Mit der Zahlung per Vorkasse verpflichtet sich der Verbraucher den Kaufpreis unverzüglich nach Vertragsschluss zu zahlen. 6. Lieferung Die Lieferung erfolgt in der Regel ein bis zwei Wochen nach Zahlungseingang. Sollte sich die Lieferung verzögern, wird dies dem Verbraucher per E-Mail mitgeteilt. 7. Widerrufsrecht Verbraucher haben das folgende Widerrufsrecht. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Sie können für den Widerruf das Muster-Widerrufsformular verwenden. Der Widerruf ist zu richten an: Der Nähschatz, Bettina Grieb, Wäldenbronnerstr. 53, 73732 Esslingen Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter “Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise” versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Ende der Widerrufsbelehrung Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen - zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder - eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. 8. Gewährleistung Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen. 9. Vertragssprache Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung. Weitere Informationen zum Bestellvorgang Wenn Sie das gewünschte Produkt gefunden haben, können Sie dieses unverbindlich durch Anklicken des Buttons „In den Warenkorb“ in den Warenkorb legen. Den Inhalt des Warenkorbs können Sie jederzeit durch Anklicken des Buttons „Warenkorb“ unverbindlich ansehen. Die Produkte können Sie jederzeit wieder aus dem Warenkorb entfernen. Wenn Sie die Produkte im Warenkorb kaufen wollen, führen Sie folgende Schritte durch: Eingabe Ihrer Daten. Die Pflichtangaben sind mit einem * gekennzeichnet. Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Nach Eingabe Ihrer Daten wählen Sie bitte die Versandart aus. Sie können zwischen versichertem und nicht versichertem Versand wählen. Danach wählen Sie die Zahlungsart aus. Nachdem Sie unsere AGBs akzeptiert haben, können Sie durch Anklicken des Buttons „Kaufen“ den Bestellvorgang abschließen. Der Vorgang lässt sich jederzeit durch Schließen des Browserfensters abbrechen. Auf den einzelnen Seiten erhalten Sie weitere Informationen, z.B. zu Korrekturmöglichkeiten. Vertragstext Der Vertragstext wird auf unseren internen Systemen gespeichert. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie jederzeit auf dieser Seite einsehen. Soweit Sie ein Kundenkonto erstellt haben, können Sie Ihre Kundendaten jederzeit im Kundenbereich unter "Ihre Bestellungen" einsehen. Die Bestelldaten werden Ihnen per E-Mail zugesendet. Nach Abschluss der Bestellung ist der Vertragstext aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
Versandkosten
Sie können zwischen drei verschiedenen Versandarten wählen:
Versandkostenpauschale | |
Warensendung | 2 € |
Päckchen | 5 € |
Paket - versichert | 7 € |
Die Versandkostenpauschale beinhaltet Verpackungs- und Versandgebühren. Die Ware wird gut geschützt verpackt. Sollten Sie eine nicht versicherte Versandart wählen, wird die Ware auf Ihr Risiko versandt. Die Lieferung erfolgt in der Regel ein bis zwei Wochen nach Zahlungseingang. Sollte der Versand sich verzögern, werden Sie rechtzeitig per E-Mail benachrichtigt.
Die Zahlung erfolgt durch Vorkasse per Überweisung.
Bettina Grieb, Volksbank Plochingen, IBAN 73611913100782890008, BIC GENODES1VBP